28.09.2023

Nachhaltigkeitsberichterstattung als Teil des Lageberichts

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird Bestandteil des Lageberichts und könnte sich in…

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird Bestandteil des Lageberichts und könnte sich in dessen Gliederung als eigenständigen Abschnitt wie folgt eingliedern:

Bekannt § 289 HGB

  • I. Geschäftsmodell
  • II. Ziele und Strategien
  • III. Steuerungssysteme
  • IV. Wirtschaftsbericht
  • V. Prognosebericht
  • VI. Risikoberichterstattung
  • VII. Chancenberichterstattung

Neu ab 2025

  • VIII. Nachhaltigkeitsberichterstattung
  1. Allgemeine Informationen
  2. Umweltinformationen
    • mehrere Unterabschnitte zu einzelnen Themen
  3. Soziale Informationen
    • mehrere Unterabschnitte zu einzelnen Themen
  4. Governance Informationen
    • mehrere Unterabschnitte zu einzelnen Themen
  • Ort, Datum, Unterschrift

Kategorisierung der Angaben im Nachhaltigkeitsbericht (vorheriger Artikel) Die normativen Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung (nächster Artikel)

Das könnte Sie auch interessieren

  • Welche Auswirkungen ergeben sich konkret für die betroffenen Unternehmen?

    Neben anhand derer die Einzeldaten der EU Taxonomie-Verordnung aufgezeichnet und...
    Mehr...
  • EU-Taxonomie: Wie ist die Grundidee und welche Kennzahlen werden klassifiziert?

    Zielgröße des Klassifizierungssystems der Taxonomie-Verordnung ist der Grad der ökologischen...
    Mehr...
  • Exemplarische Gliederung einer Nachhaltigkeitsberichtserstattung für Großunternehmen (> 250 MA) nach dem deutschen Nachhaltigkeitskodex, DNK (Kriterium 1-20) – Über was ist zu berichten?

    Nachfolgend geben wir eine erste Vorstellung über die möglichen Berichtsbestandteile...
    Mehr...

Vertrauen verantwortungsvoll übertragen
Expertise der EXPERTskills

Expertise für sich zu reklamieren ist einfach. Sie unter Beweis zu stellen alternativlos. Darum greift EXPERTskills auf ein erfahrenes Redaktionsteam zurück, das sich ausschließlich aus Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern zusammensetzt, die über eine langjährige Berufserfahrung in der Praxis verfügen. Dadurch werden alle Themen praxisnah und rechtlich abgesichert dargestellt.

Vertrauen Sie den Experten. Vertrauen Sie EXPERTskills.