31.08.2023

Bestandteile der verpflichtenden Berichterstattung ab 2025

Die nachfolgende Darstellung veranschaulicht die Berichterstattungspflichten von verpflichteten Unternehmen, beginnend…

Die nachfolgende Darstellung veranschaulicht die Berichterstattungspflichten von verpflichteten Unternehmen, beginnend mit dem Geschäftsjahr 2025, für das erstmals in 2026 eine ergänzende nichtfinanzielle Berichterstattung von den gesetzlichen Vertretern der jeweiligen Einheit aufzustellen ist.

Finanzielle Berichterstattung

  • Jahresabschluss, bestehend aus Bilanz, GuV, Anhang
  • Lagebericht
  • Ggf. Segmentberichterstattung, u.a.

Nichtfinanzielle Berichterstattung

  • Angaben nach der EU-Taxonomie-VO
    • 3 Kennzahlen: prozentualer Anteil UE, OpEx, KapEx
    • Bericht ausschließlich über nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten (EU Kriterienkatalog)
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • Einheitlicher Aufbau (auf Basis von EFRAG Standards)
    • Bericht über alle Wirtschaftsaktivitäten
Eckpunkte zur künftigen nichtfinanziellen Berichterstattung (vorheriger Artikel) Bisherige Nachhaltigkeitsberichte, -präsentationen von NON-PIE Gesellschaften (nächster Artikel)

Das könnte Sie auch interessieren

  • Welche Möglichkeiten bieten sich für unsere betroffenen Mandate, sich das Know-How zur neuen Nachhaltigkeitsberichterstattung anzueignen?

    ESG-Experts in den verpflichteten Unternehmen (Fortbildungsbedarf ab 2024) Spätestens Ende...
    Mehr...
  • Welche strategische Bedeutung hat die Nachhaltigkeitsberichterstattung für die Unternehmen?

    Stufe 1: Bestandsaufnahme Einhaltung ESG-Kriterien Die Unternehmen müssen erstmals eine...
    Mehr...
  • Welches Ziel verfolgt die EU mit dem ESG-Reporting, was in der EU-Taxonomie-Verordnung konkretisiert wird?

    Zielsetzung der EU EU-Verpflichtung aus Pariser Klimaabkommen in 2016: Deutschland...
    Mehr...

Vertrauen verantwortungsvoll übertragen
Expertise der EXPERTskills

Expertise für sich zu reklamieren ist einfach. Sie unter Beweis zu stellen alternativlos. Darum greift EXPERTskills auf ein erfahrenes Redaktionsteam zurück, das sich ausschließlich aus Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern zusammensetzt, die über eine langjährige Berufserfahrung in der Praxis verfügen. Dadurch werden alle Themen praxisnah und rechtlich abgesichert dargestellt.

Vertrauen Sie den Experten. Vertrauen Sie EXPERTskills.