24.08.2023

Bisherige Nachhaltigkeitsberichte, -präsentationen von NON-PIE Gesellschaften

Die Nachhaltigkeitsberichte, die in den zurückliegenden Jahren von den Unternehmen…

Die Nachhaltigkeitsberichte, die in den zurückliegenden Jahren von den Unternehmen auf

  • freiwilliger (nicht kapitalmarktorientierte Gesellschaft) oder
  • gesetzlicher (kapitalmarktorientierte Gesellschaft) Basis

offengelegt und gegebenenfalls geprüft wurden, entsprechen keineswegs den detaillierten Vorgaben, die künftig einzuhalten sein werden.

Sowohl die

  • betroffenen Unternehmen, sowie auch
  • Prüfer

müssen sich folglich mit neuen

  • Standards,
  • Kennzahlen,
  • Metriken und
  • Normen

auseinandersetzen, um den künftigen Anforderungen als Ersteller oder Prüfer gerecht zu werden.

Nicht selten gleicht das bisherige „Non-Financial Reporting“ vor dem Jahr 2022 allenfalls

  • einer „Ideensammlung“ oder
  • einem „verbalisierten Brainstorming“

zum Thema Nachhaltigkeit.

    Imagepflege und Marketinginstrumente waren meist bestimmend für Inhalte und Aufbau, der Präsentation zur Nachhaltigkeit.

    Kurz um:

    “Wir alle öffnen ein neues Kapitel der Unternehmensberichterstattung und stehen hierbei alle gleichermaßen am Anfang.“

    Bestandteile der verpflichtenden Berichterstattung ab 2025 (vorheriger Artikel) Green Deal der EU – Die Idee kurz skizziert (nächster Artikel)

    Das könnte Sie auch interessieren

    • Welche Möglichkeiten bieten sich für unsere betroffenen Mandate, sich das Know-How zur neuen Nachhaltigkeitsberichterstattung anzueignen?

      ESG-Experts in den verpflichteten Unternehmen (Fortbildungsbedarf ab 2024) Spätestens Ende...
      Mehr...
    • Die normativen Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung

      Im April 2021 hat die EU-Kommission den Vorschlag der CSRD‑ED...
      Mehr...
    • Wie ist in der Praxis schrittweise mit den Verpflichtungen nach der EU-Taxonomie umzugehen?

      Zielsetzung: Das Unternehmen ist interessiert daran im maximalen Umfang über...
      Mehr...

    Vertrauen verantwortungsvoll übertragen
    Expertise der EXPERTskills

    Expertise für sich zu reklamieren ist einfach. Sie unter Beweis zu stellen alternativlos. Darum greift EXPERTskills auf ein erfahrenes Redaktionsteam zurück, das sich ausschließlich aus Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern zusammensetzt, die über eine langjährige Berufserfahrung in der Praxis verfügen. Dadurch werden alle Themen praxisnah und rechtlich abgesichert dargestellt.

    Vertrauen Sie den Experten. Vertrauen Sie EXPERTskills.