11.04.2023

Worum geht es bei der ab 2025 für Betriebe normativ geforderten nichtfinanziellen Berichterstattung / Nachhaltigkeitsberichterstattung?

Bestimmte Unternehmen müssen innerhalb des jährlich aufzustellenden Lageberichts entsprechend einer…

Bestimmte Unternehmen müssen innerhalb des jährlich aufzustellenden Lageberichts entsprechend einer bestimmten Taxonomie (i. d. R. tabellarische Darstellung) detaillierte und strukturierte Angaben zu den drei Nachhaltigkeitsdimensionen

  • Environmental (Umwelt)
  • Social (soziale/gesellschaftliche Aspekte)
  • Governance (verantwortungsvolle Unternehmensführung und -überwachung)

machen.

Es ist davon auszugehen, dass die Nachhaltigkeitsberichterstattung, der

„ESG-Fingerabdruck eines Unternehmens“,

neben der gesetzlichen Verpflichtung in zunehmendem Maße auch

Geschäftspartnern als Nachweis (für die eigene ESG-Berichterstattung zur gesamten Wertschöpfungskette) und

Kapitalgebern (für die Beurteilung der künftigen Entwicklung des Unternehmens) dienen wird.

Die Transparenz der unternehmensindividuellen Informationen zu ESG sollen Motor zur Anpassung der Geschäftsmodelle und Geschäftsstrategie in der Wirtschaft sein, so dass jedes Unternehmen in zunehmend stärkerem (messbaren) Maß zum Klimawandel mittelbar und unmittelbar beiträgt.

Welche Angaben fordert die EU Taxonomie ab 2025? Künftige Berichterstattung (ab 01.01.2023 für GJ 2022 ff.) für kapitalmarktorientierte Unternehmen (vorheriger Artikel) Welche Bestandteile zur Berichterstattung gibt es? (nächster Artikel)

Das könnte Sie auch interessieren

  • Welche Möglichkeiten bieten sich für unsere betroffenen Mandate, sich das Know-How zur neuen Nachhaltigkeitsberichterstattung anzueignen?

    ESG-Experts in den verpflichteten Unternehmen (Fortbildungsbedarf ab 2024) Spätestens Ende...
    Mehr...
  • Woher stammt ursprünglich der Begriff der Nachhaltigkeit?

    Nachhaltigkeitsbegriff Der Begriff der Nachhaltigkeit deckt verschiedene Lebensbereiche ab und...
    Mehr...
  • Welche neuen gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit treffen die Unternehmen?

    Prüfung Anwendungsbereich der CSRD Das Unternehmen muss prüfen, ob es...
    Mehr...

Vertrauen verantwortungsvoll übertragen
Expertise der EXPERTskills

Expertise für sich zu reklamieren ist einfach. Sie unter Beweis zu stellen alternativlos. Darum greift EXPERTskills auf ein erfahrenes Redaktionsteam zurück, das sich ausschließlich aus Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern zusammensetzt, die über eine langjährige Berufserfahrung in der Praxis verfügen. Dadurch werden alle Themen praxisnah und rechtlich abgesichert dargestellt.

Vertrauen Sie den Experten. Vertrauen Sie EXPERTskills.