12.06.2023

Exemplarische Gliederung einer Nachhaltigkeitsberichtserstattung für Großunternehmen (> 250 MA) nach dem deutschen Nachhaltigkeitskodex, DNK (Kriterium 1-20) – Über was ist zu berichten?

Nachfolgend geben wir eine erste Vorstellung über die möglichen Berichtsbestandteile…

Nachfolgend geben wir eine erste Vorstellung über die möglichen Berichtsbestandteile und -inhalte.

Der Aufbau des Nachhaltigkeitsberichts könnte in insgesamt 20 Kapitel erfolgen (unverbindliches Beispiel).

Teil A: Konzept der Nachhaltigkeit (in Anlehnung an DNK)

Beschreibung der Strategie

  • Geschäftsmodell und strategische Ausrichtung
  • Umsetzung des Wesentlichkeitskonzeptes
  • Zielsetzungen zu den nachhaltigen Wirtschaftsaktivitäten
  • Relevanz und Tiefe der Wertschöpfungsketten

Beschreibung des Prozessmanagements

  • Verantwortlichkeiten
  • Regeln und Prozesse
  • Kontrolle
  • Anreizsysteme
  • Beteilung von Anspruchsgruppen
  • Innovation- und Produktmanagement

Teil B: Beschreibung der Nachhaltigkeitsaspekte (in Anlehnung an DNK)

Umwelt

  • Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen
  • Ressourcenmanagement
  • Klimarelevante Emissionen

Soziale Aspekte

  • Arbeitnehmerrechte
  • Chancengerechtigkeit
  • Qualifizierung
  • Menschenrechte

Governance

  • Gemeinwesen
  • Politische Einflussnahme
  • Gesetzes- und richtlinienkonformes Verhalten
In welche Schritte kann die Implementierung des ESG-Managementsystems gegliedert werden? (vorheriger Artikel) Wie erfolgt die Beurteilung von Wirtschaftsaktivitäten unter Nachhaltigkeitsaspekten? (nächster Artikel)

Das könnte Sie auch interessieren

  • Welche Auswirkungen ergeben sich konkret für die betroffenen Unternehmen?

    Neben anhand derer die Einzeldaten der EU Taxonomie-Verordnung aufgezeichnet und...
    Mehr...
  • Welche neuen gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit treffen die Unternehmen?

    Prüfung Anwendungsbereich der CSRD Das Unternehmen muss prüfen, ob es...
    Mehr...
  • Die normativen Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Im April 2021 hat die EU-Kommission den Vorschlag der CSRD‑ED...
    Mehr...

Vertrauen verantwortungsvoll übertragen
Expertise der EXPERTskills

Expertise für sich zu reklamieren ist einfach. Sie unter Beweis zu stellen alternativlos. Darum greift EXPERTskills auf ein erfahrenes Redaktionsteam zurück, das sich ausschließlich aus Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern zusammensetzt, die über eine langjährige Berufserfahrung in der Praxis verfügen. Dadurch werden alle Themen praxisnah und rechtlich abgesichert dargestellt.

Vertrauen Sie den Experten. Vertrauen Sie EXPERTskills.