13.02.2023

Woher stammt ursprünglich der Begriff der Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeitsbegriff Der Begriff der Nachhaltigkeit deckt verschiedene Lebensbereiche ab und…

Nachhaltigkeitsbegriff

Der Begriff der Nachhaltigkeit deckt verschiedene Lebensbereiche ab und entfaltet dabei fallbezogen unterschiedliche Bedeutungen.

Dies führt häufig zu Begriffsverwirrungen.

Im Bereich des unternehmerischen Handelns wird die praktische Relevanz der „Nachhaltigkeit“ in der Fachliteratur zunehmend stärker konkretisiert, wobei die Bedeutung in ihrem ursprünglichen Kern unverändert bleibt.

Nachhaltigkeitsursprungsgedanke

In der Forstwirtschaft gab es den Begriff schon vor dem Jahre 1800:

Nachhaltiger Holzeinschlag bedeutet, dass

  • stets nur so viele Bäume gefällt werden dürfen,
  • wie durch strukturierte Aufforstung wieder nachwachsen können.

Die Ressource Holz bleibt somit mengenmäßig konstant.

Dieser Gedanke wurde von der Gesellschaft, der Politik und nunmehr auch von der EU und den nationalen Gesetzgebern nach und nach verstärkt auf den Umgang mit anderen Ressourcen, wie z. B. Energie, Wasser, Luft, etc. übertragen.

Nachhaltigkeitsbereiche im Unternehmen

Im unternehmerischen Kontext umfasst die Nachhaltigkeit weitere Bereiche (Governance und soziale Aspekte), die sich thematisch auch überlappen können:

  • Umwelt (Environment „E“),
  • Soziale Aspekte (Social „S“),
  • Normentreue und Überwachung (Governance „G“).
Wie lässt sich die Nichtfinanziellielle Berichterstattung skizzieren? (vorheriger Artikel) Welches Ziel verfolgt die EU mit dem ESG-Reporting, was in der EU-Taxonomie-Verordnung konkretisiert wird? (nächster Artikel)

Das könnte Sie auch interessieren

  • Bestandteile der verpflichtenden Berichterstattung ab 2025

    Die nachfolgende Darstellung veranschaulicht die Berichterstattungspflichten von verpflichteten Unternehmen, beginnend...
    Mehr...
  • Welche strategische Bedeutung hat die Nachhaltigkeitsberichterstattung für die Unternehmen?

    Stufe 1: Bestandsaufnahme Einhaltung ESG-Kriterien Die Unternehmen müssen erstmals eine...
    Mehr...
  • Erneute Vereinfachung der ESRS-Entwürfe (06.2023)

    Nach zahlreichen fachlichen Stellungnahmen und Eingaben von diversen Interessensvertretern sowie...
    Mehr...

Vertrauen verantwortungsvoll übertragen
Expertise der EXPERTskills

Expertise für sich zu reklamieren ist einfach. Sie unter Beweis zu stellen alternativlos. Darum greift EXPERTskills auf ein erfahrenes Redaktionsteam zurück, das sich ausschließlich aus Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern zusammensetzt, die über eine langjährige Berufserfahrung in der Praxis verfügen. Dadurch werden alle Themen praxisnah und rechtlich abgesichert dargestellt.

Vertrauen Sie den Experten. Vertrauen Sie EXPERTskills.